
Ist der Rückzug ins Private eine Option?
Gedanken zum nicht mehr ganz neuen Jahr und warum der Rückzug ins Private keine Option ist. Weiterlesen…
Gedanken zum nicht mehr ganz neuen Jahr und warum der Rückzug ins Private keine Option ist. Weiterlesen…
Bei seinem Vortrag beim ÖKOPAX-Neujahrsempfang zur Frage "Wie kann die Stimme des Pazifismus wieder lauter werden?" erörterte Dr. Thomas Schmelter grundlegende Prämissen einer pazifistischen Haltung. Der Beitrag zum Nachlesen hier...
Bei ihrem Vortrag beim ÖKOPAX-Neujahrsempfang zur Militarisierung der Gesellschaft legte Karin Böhler-Löhr dar, wie die seit 2022 propagierte Zeitenwende auf verschiedenen Ebenen die Militarisierung vorantreibt. Der Beitrag zum Nachlesen hier...
Das „Aktionsbündnis atomwaffenfrei.jetzt“ hat am 4. November dieses Jahres eine Kampagne gegründet, an der sich auch ÖKOPAX beteiligt. Die zentralen Forderungen sind...
Viele der Trägerorganisationen, auch ÖKOPAX, hatten Vertreter zu diesem Jubiläumstreffen am 27./28.9. in Hannover geschickt. Natürlich gab es einen Rückblick auf die vielfältigen Engagements und Aktionen der letzten 30 Jahre, es ging aber auch um die Bewertung der aktuellen Atompolitik und mögliche Aktionsperspektiven...
Am Rande der NATO-Tagung im Juli verkündeten Biden und Scholz, dass ab 2026 in Deutschland drei neue Mittelstreckensysteme stationiert werden sollen. Doch es gibt gewichtige Einwände gegen dieses Vorhaben...
Aus den Gräuel des 2. Weltkrieges erwuchs die Überzeugung, dass es nie wieder Krieg geben sollte. Im Völkerrecht und dem Grundgesetz ist entsprechend ein Gewaltverbot verankert. In diesem Sinne setzt die Friedensbewegung seit 1957 am 1. September, dem Antikriegstag, ein deutliches Zeichen gegen Aufrüstung. So auch diese Jahr - obwohl es gesellschaftlich keinen Konsens mehr zum "Nie wieder Krieg" zu geben scheint...
Die Atombombenabwürfe der US-Regierung auf Hiroshima und Nagasaki sorgten weltweit für Entsetzen. Zivilgesellschaftlicher Druck hat insbesondere mit der internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) wichtige Erfolge erzielt. Doch während die Mehrheit der Staaten dem Atomwaffensperrvertrag zustimmt, wollen die NATO-Staaten ihr Atomwaffenarsenal ausbauen.
Der Vortrag mit Ralf Becker diskutiert die Frage nach Möglichkeiten einer zivilen Sicherheitspolitik und gibt dabei eine differenzierte Sicht auf aktuelle Kriege und Krisen. (Online Verfügbar)