
Aufruf zum Ostermarsch 2025 - Samstag, 19. April ab 11 Uhr
Unter dem Motto "Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg" findet der Würzburger Ostermarsch am Samstag, 19. April 2025 ab 11 Uhr statt. Mehr...
Unter dem Motto "Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg" findet der Würzburger Ostermarsch am Samstag, 19. April 2025 ab 11 Uhr statt. Mehr...
Herzliche Einladung zu einer Lesung von Jürgen Grässlin aus seinen Büchern "Einschüchtern zwecklos" und "Wie Lichter in der Nacht - Menschen, die die Welt verändern" am Donnerstag, 10.04.2025, um 19.30 Uhr im Buchladen Neuer Weg. Mehr...
Bei seinem Vortrag beim ÖKOPAX-Neujahrsempfang zur Frage "Wie kann die Stimme des Pazifismus wieder lauter werden?" erörterte Dr. Thomas Schmelter grundlegende Prämissen einer pazifistischen Haltung. Der Beitrag zum Nachlesen hier...
Bei ihrem Vortrag beim ÖKOPAX-Neujahrsempfang zur Militarisierung der Gesellschaft legte Karin Böhler-Löhr dar, wie die seit 2022 propagierte Zeitenwende auf verschiedenen Ebenen die Militarisierung vorantreibt. Der Beitrag zum Nachlesen hier...
Das „Aktionsbündnis atomwaffenfrei.jetzt“ hat am 4. November dieses Jahres eine Kampagne gegründet, an der sich auch ÖKOPAX beteiligt. Die zentralen Forderungen sind...
Das „Gesetz zur Förderung der Bundeswehr in Bayern“ greift massiv in die pädagogische Arbeit an Schulen ein und beschneidet die Rechte der Hochschulen (Zivilklausel!). ÖKOPAX schließt sich der Kritik an dem Bundeswehrgesetz an und beteiligt sich an Popularklage...
Viele der Trägerorganisationen, auch ÖKOPAX, hatten Vertreter zu diesem Jubiläumstreffen am 27./28.9. in Hannover geschickt. Natürlich gab es einen Rückblick auf die vielfältigen Engagements und Aktionen der letzten 30 Jahre, es ging aber auch um die Bewertung der aktuellen Atompolitik und mögliche Aktionsperspektiven...
Am Rande der NATO-Tagung im Juli verkündeten Biden und Scholz, dass ab 2026 in Deutschland drei neue Mittelstreckensysteme stationiert werden sollen. Doch es gibt gewichtige Einwände gegen dieses Vorhaben...
Aus den Gräuel des 2. Weltkrieges erwuchs die Überzeugung, dass es nie wieder Krieg geben sollte. Im Völkerrecht und dem Grundgesetz ist entsprechend ein Gewaltverbot verankert. In diesem Sinne setzt die Friedensbewegung seit 1957 am 1. September, dem Antikriegstag, ein deutliches Zeichen gegen Aufrüstung. So auch diese Jahr - obwohl es gesellschaftlich keinen Konsens mehr zum "Nie wieder Krieg" zu geben scheint...
Die Atombombenabwürfe der US-Regierung auf Hiroshima und Nagasaki sorgten weltweit für Entsetzen. Zivilgesellschaftlicher Druck hat insbesondere mit der internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) wichtige Erfolge erzielt. Doch während die Mehrheit der Staaten dem Atomwaffensperrvertrag zustimmt, wollen die NATO-Staaten ihr Atomwaffenarsenal ausbauen.
Anlässlich der Flaggenhissung der Mayors for Peace, laden ÖKOPAX und das RAS-Haus am 8. Juli 2024 um 19:00 Uhr zu einem Vortrag mit Juliane Hauschulz von der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) ein. ICAN wurde 2017 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. In dem Vortrag...
Am 8.Juli, um 14.45 Uhr, findet im Ehrenhof des Würzburger Rathauses die Flaggenhissung der Mayors for Peace statt. Würzburg ist bereits seit 1992 Teil des Städtebündnisses, das sich weltweit für die Abschaffung von Atomwaffen einsetzt.