Loading...

Aufruf zum Ostermarsch 2025 - Samstag, 19. April ab 11 Uhr

In diesem Jahr ist für viele Menschen, die sich seit Jahren in der Friedensbewegung engagieren, eine schwierige Zeit.
 
Die Kriege in der Ukraine, in Palästina, im Sudan und an etlichen anderen Orten gehen weiter,  Friedensverhandlungen kommen nicht voran und werden nicht mit der nötigen Weitsicht geführt. Die Bereitschaft in Deutschland, aufzurüsten und Unsummen in die geforderte "Kriegstüchtigkeit" zu investieren, ohne die Risiken abzuwägen und Alternativen zu bedenken, fordert uns heraus. Deswegen ist es wichtig, dass die Stimme der Friedensbewegung gehört wird!
 

Unter dem Motto "Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg" lädt auch dieses Jahr wieder ein Bündnis friedensbewegter Gruppen zum Ostermarsch am 19. April in Würzburg ein. 

Ablauf: 

11:00 Uhr: Auftakt am Hauptbahnhof 
11:45 Uhr: Abschlusskundgebung am unteren Markt 

Redebeiträge:

ÖKOPAX: „Sicherheit neu denken - die Rolle Europas für den Frieden in der Welt“ 

DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen): „Kriegsdienste verweigern - sich für gewaltfreie Lösungen einsetzen“

Attac Wü (AG Globalisierung&Krieg) hat Eva Peteler eingeladen: „Wer wirklich Frieden will, muss verstehen und reden wollen“

DGB Wü (Deutscher Gewerkschaftsbund)

Musikalisches Rahmenprogramm: 

Nilz Hübenbecker

Veranstalter: ÖKOPAX, DFG-VK Wü & Sw, Pax Christi Wü, Attac Wü, DGB Wü.

 
Nähere Informationen im Flyer Ostermarsch 2025.
 
Top