Vortrag von Regina Hagen am 21.3.2023 "Von der Uranmine zur Atombombe"

Von der Uranmine zur Atombombe
Katastrophale Folgen der nuklearen Kette für Mensch und Umwelt
Im Kontext des Ukrainekrieges wurde das Risiko eines Atomwaffeneinsatzes wieder bewusst. Seitdem wird in Politik und Medien vermehrt über das Thema diskutiert. Die Zusammenhänge allerdings werden weiterhin nicht beleuchtet.
Atomwaffen stehen am Ende einer nuklearen Kette, die weit umfassender ist: Uran wird aus Minen geholt und angereichert. Plutonium wird in Atomkraftwerken erzeugt und in Aufarbeitungsanlagen abgetrennt. Atomwaffen werden gefertigt und getestet. Bei jedem dieser Schritte entsteht nuklearer Müll. Von jedem dieser Schritte gehen erhebliche Gefahren für den Mensch und die Umwelt aus. Und viele dieser Schritte fallen bei der zivilen Atomenergienutzung genauso an wie bei der militärischen.
Ein Einsatz von Atomwaffen gar hätte katastrophale Folgen und birgt das Potential zu einer nicht kontrollierbaren Eskalation. Zur Vertiefung:
- https://hibakusha-worldwide.org/de: Interaktive Web-Karte zu den Gesundheits- und Umweltfolgen der nuklearen Kette (dazu gibt es eine Ausstellung, die bei Regina Hagen ausgeliehen werden kann.)
- http://www.nuclear-risks.org/de/start.html: Verständliche Erklärung der Zusammenhänge der nuklearen Kette
- https://www.ausgestrahlt.de: enthält die weiterhin brauchbare Broschüre "Bombenrisiko Atomkraft" (2010)
- https://www.atomwaffena-z.info: Infos zu Atomwaffen von A bis Z
Diese Zusammenhänge zeigt Regina Hagen in ihrem Vortrag mit anschließender Diskussion auf und erläutert, welch wichtige Rolle dem Atomwaffenverbotsvertrag bei der Verringerung der Risiken zukommt.
Regina Hagen, Darmstadt, ist Sprecherin der Kampagne »Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt«.
Datum: Dienstag, 21.3.2023 um 19:00 Uhr
Ort: Buchladen Neuer Weg, Sanderstr. 21-23, 97070 Würzburg